Herzlich Willkommen im Jahr 2025 – mit Freude erhalten Sie hiermit unser neuestes Outturn. Wie Sie feststellen können, hat dieses ein leichtes Designlifting bekommen. Ich hoffe, dieses gefällt Ihnen. Es geht aber natürlich nicht um Design, sondern vor allem um Inhalt. Und auch dieser lässt sich sehen!
Die zweite Serie der Creators Collection unter dem Titel «Homecoming» vereint drei Whiskys von 20- bis 32-jährig. Die Etiketten zieren Kreationen der Künstlerin Shona Hardie, die sich vom spirituellen Zuhause der Society, The Vaults in Leith, inspirieren liess.
Abenteuerlicher wird es bei den zwei neuen Small Batches. Der Batch 25 kommt von einer Lowland Brennerei. Das Spezielle daran ist die verwendete Hefe mit dem Namen DY502 und der bestimmte kurze Schnitt bei der Destillation – nur so können ganz bestimmte Aromen eingefangen werden.
Der Batch 28 wurde in ganz speziellen Stout-Bier-Fässer ausgebaut. Die Wasted Degrees Craft Brewery aromatisierte einen ihrer Original Stout Ale mit von Hand gesammelten Fichtenschösslingen in Eichenfässern. Diese kamen im November 2022 zur Society, die darin für 21 Monate diesen Whisky ausbaute.
Nebst den Terminen für unsere Degustationen im März und Mai haben Sie auch die Möglichkeit, uns am Whiskyschiff in Luzern zu besuchen. Vom 27. bis zum 29. März betreiben wir wieder unsere «members only» Lounge auf der MS Waldstätter. Auch in diesem Jahr wird Olaf Meier dabei sein.
Olaf wird am Freitag, 28. März um 17:30 Uhr eine Degustation abhalten – diese richtet sich in erster Linie an Whiskyliebhaber, die die Society kennen lernen wollen. Aber natürlich ist es auch für bestehende Mitglieder ein Genuss, Olaf in Aktion zu erleben.
Sollten Sie bei den Neuigkeiten nicht Ihr Glück finden, dann besuchen Sie in jedem Fall unseren Webshop. In bin überzeugt, dass sie unter den weiteren 100 Abfüllungen aller zwölf Geschmacksprofile und in allen Preisklassen, etwas nach Ihrem Gusto finden werden. Falls Sie Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne beratend zur Verfügung.
Viel Freude am Entdecken und herzliche Grüsse
Patric Lutz